Seitenbereiche

FMP ist die kreative Rechtskanzlei in Rheinland-Pfalz für Recht, Wirtschaft, Steuer.

Inhalt

Gem. VG Berlin: Keine Überlassungspflicht für Sperrmüll
Wirtschaftsrecht und Wettbewerbsrecht

Nun hat auch das Verwaltungsgericht Berlin in mehreren Verfahren mit Datum vom 20.11.2015 geurteilt (Az.: 10 K 435,14; 10 K 436, 14; 10 K 507, 14; 10 K 98, 15; 10 K 199, 15; 10 K 202,15), dass für Sperrmüll aus privaten Haushalten keine Überlassungspflicht an den öffentlich-rechtlichen Entsorger besteht.

Die Kläger waren sechs Unternehmen unterschiedlicher Größe, welche in Berlin teils schon langjährig gewerblich Sperrmüll sammelten. Es erging eine Untersagungsverfügung gegen diese Unternehmen mit der Begründung, dass den privaten gewerblichen Sammlungen überwiegende öffentliche Interessen entgegen stünden, da sie die Funktionsfähigkeit des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers BSR gefährdeten.

Das Verwaltungsgericht hat diese Untersagungsverfügungen mit der Begründung aufgehoben, dass Sperrmüll nicht zu den gemischten Abfällen aus privaten Haushaltungen zähle und nur dieser zwingend zu überlassen sei. Auch sei die Funktionsfähigkeit der BSR nicht gefährdet, da in vorliegendem Falle lediglich ca. 8% der Abfallmenge entzogen würde.
Gegen die Urteile ist jeweils der Antrag auf Zulassung der Berufung beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg noch möglich.

Dieses Urteil reiht sich ein in Urteile u.a. des VG Dresden, des Sächsischen Oberverwaltungsgerichts und des VG Schleswig, die ebenfalls gewerbliche Sperrmüllsammlungen zugelassen haben.

Über Fromm-FMP

Wir sind Rechtsanwälte mit Sitz in Mainz und Mannheim und bieten professionelle und kompetente Beratung im Bereich Recht, Wirtschaft und Steuer. Sie haben Fragen? Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch!

Cookies

Diese Website verwendet Cookies und andere Verfahren zur Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät ("Speicherverfahren"), um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Einige dieser Speicherverfahren sind für den Betrieb der Website technisch notwendig. Andere Speicherverfahren können für statistische Auswertungen eingesetzt werden. Sie entscheiden selbst, ob Sie eine technisch nicht notwendige Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät durch Cookies oder andere Speicherverfahren zulassen wollen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder im Impressum.

Details anzeigen

Technisch notwendig
Cookies oder andere Speicherverfahren, die unbedingt notwendig sind, um die Website zu betreiben und wesentliche Sicherheitsfunktionen auszuführen.

Für statistische Zwecke
Cookies oder andere Speicherverfahren, mit denen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen erfassen, die uns helfen, unsere Website und deren Inhalte stetig zu optimieren.

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.