Seitenbereiche

FMP ist die kreative Rechtskanzlei in Rheinland-Pfalz für Recht, Wirtschaft, Steuer.

Inhalt

EuGH: Urheber-Rechte gelten auch für in „Cloud“ gespeicherte TV-Programme
IT-Recht/Medienrecht

Der Gerichtshof der Europäischen Union in Luxemburg hat entschieden, dass in der „Cloud“ gespeicherte TV-Programme voll und ganz dem Urheber-Recht unterliegen und der Inhaber dieser Urheber-Rechte eine Weiterverbreitung erlauben muss (Urteil vom 29. Nov. 2017 – Az.: C-265/16). Im vorliegenden Fall hatte das britische Unternehmen VCAST seinen Kunden TV-Sendungen zur Verfügung gestellt, die zuvor von TV-Anbietern ausgestrahlt wurden. Der VCAST-Kunde wählte sowohl eine Sendung als auch ein Zeitfenster aus und konnte sich dann die Sendung ansehen. VCAST hatte die Sendungen aufgezeichnet und in der „Cloud“ gespeichert. VCAST war der Ansicht, dass es sich hier um eine „Privat-Kopie“ handeln würde und begehrte beim Tribunale ordinario di torino in Turin die Feststellung der Rechtmäßigkeit dieser Vorgehensweise – quasi als besondere Ausnahme-Regelung in Verbindung mit privaten Programmkopien. Dagegen verwahrte sich unter anderem der TV-Sender Reti Televisive Italiane (RTI). Die Turiner Richter baten den EuGH um Klärung. Laut EuGH handelt es sich hier um das Zur-Verfügung-Stellen einer öffentlichen Dienstleistung, aber die Anwendung der Ausnahmen-Regelung für Privatkopien ist nicht anwendbar, da die Weiter-Verbreitung durch VCAST sich von der ursprünglichen Verbreitung unterscheidet. (ps)

Der Titelschutz Anzeiger, Nr.: 1354, Woche 49, 5. Dezember 2017

Über Fromm-FMP

Wir sind Rechtsanwälte mit Sitz in Mainz und Mannheim und bieten professionelle und kompetente Beratung im Bereich Recht, Wirtschaft und Steuer. Sie haben Fragen? Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch!

Cookies

Diese Website verwendet Cookies und andere Verfahren zur Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät ("Speicherverfahren"), um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Einige dieser Speicherverfahren sind für den Betrieb der Website technisch notwendig. Andere Speicherverfahren können für statistische Auswertungen eingesetzt werden. Sie entscheiden selbst, ob Sie eine technisch nicht notwendige Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät durch Cookies oder andere Speicherverfahren zulassen wollen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder im Impressum.

Details anzeigen

Technisch notwendig
Cookies oder andere Speicherverfahren, die unbedingt notwendig sind, um die Website zu betreiben und wesentliche Sicherheitsfunktionen auszuführen.

Für statistische Zwecke
Cookies oder andere Speicherverfahren, mit denen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen erfassen, die uns helfen, unsere Website und deren Inhalte stetig zu optimieren.

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.