Seitenbereiche

FMP ist die kreative Rechtskanzlei in Rheinland-Pfalz für Recht, Wirtschaft, Steuer.

Inhalt

Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz; Urteil vom 13.7.2013; Az: 10 Sa 103/13
Arbeitsrecht

Das LAG RLP hat geurteilt, dass Arbeitnehmer auch dann arbeiten müssen, wenn sie innerhalb einer ärztlich verordneten AU-Zeit früher gesund werden.
Allerdings muss der Arbeitgeber wichtige Gründe anführen. Im Prozess war der Arbeitnehmer von seinem Hausarzt eine Woche arbeitsunfähig geschrieben worden. Nachdem der Arbeitnehmer die verordneten Medikamente eingenommen hatte, fühlte er sich zum Ablauf der Krankschreibung gesund genug, um leichte körperliche Arbeiten auszuführen. Er sah sich sogar in der Lage, Renovierungsarbeiten im Haus durchzuführen. Der Betrieb erhielt dazu einen Hinweis aus der Belegschaft, beauftragte eine Detektei, die die Arbeiten belegte. Der Arbeitgeber kündigte dem Arbeitnehmer fristlos, hilfsweise fristgemäß.

Hiergegen reichte der Arbeitnehmer Kündigungsschutzklage ein. Das Gericht stellte sich auf die Seite des Arbeitgebers. In der Begründung heißt es dazu, dass sich ein krankgeschriebener Arbeitnehmer so verhalten müsse, dass er möglichst rasch wieder gesund wird. Sei er nicht mehr krank und z. B. zu Renovierungsarbeiten in der Lage, könne er sich auch der regulären Arbeit widmen. Andernfalls erschleiche sich der Arbeitnehmer rechtswidrig die Entgeltfortzahlung des Arbeitgebers, was nicht zu billigen sei.

FMP-Recht

Über Fromm-FMP

In unseren Kanzleien in Mainz und Mannheim sind Rechtsanwälte für Arbeitsrecht gerne für Sie da, um Sie bei der Lösung Ihrer arbeitsrechtlichen Probleme zu unterstützen. Sie haben Fragen? Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch!

Cookies

Diese Website verwendet Cookies und andere Verfahren zur Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät ("Speicherverfahren"), um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Einige dieser Speicherverfahren sind für den Betrieb der Website technisch notwendig. Andere Speicherverfahren können für statistische Auswertungen eingesetzt werden. Sie entscheiden selbst, ob Sie eine technisch nicht notwendige Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät durch Cookies oder andere Speicherverfahren zulassen wollen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder im Impressum.

Details anzeigen

Technisch notwendig
Cookies oder andere Speicherverfahren, die unbedingt notwendig sind, um die Website zu betreiben und wesentliche Sicherheitsfunktionen auszuführen.

Für statistische Zwecke
Cookies oder andere Speicherverfahren, mit denen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen erfassen, die uns helfen, unsere Website und deren Inhalte stetig zu optimieren.

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.