Seitenbereiche

FMP ist die kreative Rechtskanzlei in Rheinland-Pfalz für Recht, Wirtschaft, Steuer.

Inhalt

Urlaubsansprüche/Verfall bei Krankheit
Arbeitsrecht

Ein Kläger war fast 6 Jahre durchgehend arbeitsunfähig erkrankt. Das Arbeitsverhältnis wurde dann beendet. Der Kläger verlangte sodann vom Beklagten die Abgeltung von 139 Urlaubstagen. Er vertrat die Auffassung, dass die Urlaubsansprüche trotz der Langanhaltenden Krankheit bestünden. Der Beklagte war der Auffassung, dass die Ansprüche bereits vor dem Ende des Arbeitsverhältnisses untergegangen seien.

Nach europäischem Recht verfällt der Urlaubsanspruch eines Urlaubsjahres, wenn eine Arbeitsunfähigkeit über den 31. März des Folgejahres andauert und deshalb der Urlaub nicht genommen wurde. Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden:

Denn eine Urlaubsabgeltung muss vom Beklagten nicht gezahlt werden. Kann Urlaub nicht im laufenden Kalenderjahr genommen werden, weil dringende in der Person des Arbeitnehmers liegende Gründe dem entgegenstehen, wie eine andauernde Erkrankung hier, müssen die Urlaubsansprüche bis zum 31. März des Folgejahres genommen werden. Besteht die Krankheit fort und kann der Urlaub nicht genommen werden, so verfällt er.

(BAG 9 AZR 649/12)

Eingestellt FMP-Recht, RAe*StB*WP*, Mainz

Über Fromm-FMP

In unseren Kanzleien in Mainz und Mannheim sind Rechtsanwälte für Arbeitsrecht gerne für Sie da, um Sie bei der Lösung Ihrer arbeitsrechtlichen Probleme zu unterstützen. Sie haben Fragen? Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch!

Cookies

Diese Website verwendet Cookies und andere Verfahren zur Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät ("Speicherverfahren"), um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Einige dieser Speicherverfahren sind für den Betrieb der Website technisch notwendig. Andere Speicherverfahren können für statistische Auswertungen eingesetzt werden. Sie entscheiden selbst, ob Sie eine technisch nicht notwendige Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät durch Cookies oder andere Speicherverfahren zulassen wollen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder im Impressum.

Details anzeigen

Technisch notwendig
Cookies oder andere Speicherverfahren, die unbedingt notwendig sind, um die Website zu betreiben und wesentliche Sicherheitsfunktionen auszuführen.

Für statistische Zwecke
Cookies oder andere Speicherverfahren, mit denen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen erfassen, die uns helfen, unsere Website und deren Inhalte stetig zu optimieren.

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.